<html xmlns:MadCap="http://www.madcapsoftware.com/Schemas/MadCap.xsd" MadCap:tocPath="Windows Server 2008|ArbeitsoberflΣche und Explorer|Explorer">
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=Windows-1252" /><title>Wo werden die EintrΣge der MRU-Listen (Dokumente, RUN usw.) abgelegt?</title>
<!--sphider_noindex-->
<meta name="keywords" content="Windows Vista, windows xp, 2003, 2000, Tipp, ME, Millennium, 98, windows 95, windows nt, Registy, tuning, tweak ui, internet explorer, internet,Doc Find Spec MRU,FindComputerMRU,MRU-Listen,RunMRU,Sicherheit" />
<p>Windows merkt sich von jedem Benutzer die zuletzt benutzten Dateien und ausgefⁿhrten Funktionen. Diese Einstellungen werden nicht in einer extra Datei, sondern in der Registrydatenbank abgelegt.</p>
<p> </p>
<p>Auf diese MRU-EintrΣge der einzelnen USER kann aber auch ein anderer Benutzer ⁿber die Registry zugreifen und so feststellen, was der Anwender denn so als letztes auf seinem Rechner gemacht hat.</p>
<p> </p>
<p>Wollen Sie das verhindern, mⁿssen Sie jedesmal nach Beenden der Arbeit die jeweiligen EintrΣge in der Registry l÷schen, automatisch k÷nnen Sie das diesem "<a href="tip0117.htm">EintrΣge aus "Dokumente", "RUN" und "URL-History" l÷schen</a>" ausfⁿhren lassen.</p>
<p> </p>
<p>Die MRU-Listen finden Sie unter folgenden Registry-Keys</p>
<img src="../icons/hand.png" alt="Info" />Wenn der Pfad zum Schlⁿssel nicht vorhanden ist, mⁿssen Sie die n÷tigen Schlⁿssel selber hinzufⁿgen. Rechtsklick auf den letzten Schlⁿssel (links im Tree) aus dem Kontextmenⁿ "Neu" -> "Schlⁿssel" auswΣhlen und die fehlenden Schlⁿssel mit den angegebenen Namen anlegen.</p>
</td>
</tr>
</tbody>
</table>
<p> </p>
<!--/sphider_noindex-->
<p> </p>
<p>Unter:</p>
<p> </p>
<p class="htmlfett">HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Windows\ Current Version\ Explorer</p>
<p>L÷schen Sie hier die gespeicherten Informationen von Windows.</p>
<p> </p>
<p>Infos zu "RunMRU":</p>
<p>Das Menⁿ "Ausfⁿhren" des Startmenⁿs fⁿhrt eingetippte Befehle aus und merkt sich dabei die <u>26 zuletzt </u>eingegebenen Befehle. Hier finden sich die abgespeicherten EintrΣge. Jedem Buchstaben ist ein Befehl im Klartext zugewiesen. Um einen Befehl zu l÷schen, klickt man den entsprechenden Eintrag mit der rechten Maustaste an und wΣhlt im Kontextmenⁿ "L÷schen". Man l÷scht damit zwar den gesamten Eintrag und nicht nur dessen Wert. Neue EintrΣge legt Windows bei Bedarf aber wieder automatisch an.</p>
<p> </p>
<p class="htmlinfo">
<img src="../icons/hand.png" alt="Info" />Das automatische L÷schen geht diesem "<a href="tip0117.htm">EintrΣge aus "Dokumente", "RUN" und "URL-History" l÷schen</a>" einfacher.</p>